Qualifizierung zur Praxisanleitung
Seminarnummer: S2023001
Die Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten in der Erzieher:innenausbildung spielt eine große Rolle bei der Gewinnung des Fachkräftenachwuchses, kann jedoch die zuständige pädagogische Fachkraft vor besondere Herausforderungen stellen. Aus diesem Grund ist es vom Ministerium vorgesehen, dass diese Personen eine Qualifizierung zur Praxisanleitung gemacht haben.
Bei der Praxisanleitung nimmt sowohl die Kooperation mit der auszubildenden Schule, als auch das Zusammenspiel zwischen Theorie und Praxis eine entscheidende Stellung ein. Hierbei ist es wichtig, die Persönlichkeit der/des Praktikantin/Praktikanten zu beachten und individuell auf deren Vorkenntnisse und Persönlichkeitsmerkmale einzugehen. Hinzu kommen die Kenntnis rechtlicher Grundlagen und vielfältiger Methoden sowie die Verwendung passender Gesprächsmethoden während des Arbeitsalltages und in Reflexionsgesprächen.
Ziel ist es, nach dieser fünftägigen Qualifizierung zur Praxisanleitung in der Lage zu sein, Auszubildende in ihren unterschiedlichen Praktikumsphasen zu unterstützen. Neben der Kooperation mit der ausbildenden Fachschule wird auch das Schreiben aussagekräftiger Praxisbeurteilungen erlernt. Zusätzlich wird die Kommunikationskompetenz der Praxisanleitungen weiter ausgebaut.
Seminarinhalte:
- Haltung, Rolle und Aufgaben der Praxisanleitung
- Gesetzlichen Grundlagen je nach Teilnehmerbedarf
- Die Zusammenarbeit mit der auszubildenden Schule
- Individuelle Begleitung der Praktikantinnen/Praktikanten
- Planung von Anleitung & Unterstützung bei Praxisaufgaben
- Gesprächsführung und Intervention
- Aufgabenbereiche der Praktikantinnen/Praktikanten → Konzeptentwicklung für verschiedene Ausbildungsphasen
- Einführung in das Praktikum und die Praktikumseinrichtung
- Entwicklungsdokumentation der Praktikantinnen/Praktikanten
- Abschlussbericht und/oder Beurteilung der Praktikantinnen/Praktikanten
Bonus:
- gemeinsame Facebookaustauschgruppe
- 4x jährlich kostenlose Online-PAL-Austauschtreffen
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, Horten, Heimen oder Förderschulen die (zukünftig) Praktikantinnen/Praktikanten in der Erzieherausbildung anleiten.
Seminarnummer | Termin | Dauer | Dozent:in | Gebühr |
---|---|---|---|---|
S2023001 | 23.+24.08.2023 28.-30.08.2023 | 40 UE 9:00-16:00 Uhr | Ilka Köhler | 489,00 € |
Alle Veranstaltungen finden ab 5 Personen statt.
Als Onlineplattform für diese Veranstaltungen dient Zoom. Hinweise zur Verwendung der Zoom-Software haben wir für Sie auf folgender Seite zusammengestellt.
Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen wird ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Mikrofon und Webcam, sowie ein möglichst ruhiger Lernort benötigt. Von Vorteil ist außerdem die Nutzung eines Headsets. Wir empfehlen die Nutzung eines PCs oder Laptops.
Sämtliche Veranstaltungen werden vom Veranstalter zur Qualitätsprüfung und zur weiteren Verwendung aufgezeichnet.
Sollten Sie noch Fragen bezüglich dieser Veranstaltung haben, melden Sie sich bitte unter: info(at)nlschooling.com